Aus der regiowelt-Gemeinschaft

Beratung lohnt sich!

Alles wird teurer. Die steigenden Rohstoff-, Mobilitäts- und Energiekosten etreffen alle Menschen in Deutschland. Jeder, egal ob Privatperson oder Unternehmen, versucht Geld zu sparen und schaut sich alle Ausgaben besonders kritisch an. Lohnt sich das? […]

Nachgedacht

Ökopopulismus oder sinnvolle Maßnahmen?

Während Corona auch vor Schlachthöfen nicht haltmacht und diese gewissermaßen erneut unfreiwillig in den Focus der Öffentlichkeit gerückt wurden, weil die Ansteckungsrate an diesen Orten sprunghaft anstieg, wird zeitgleich auch wieder eine Tierwohlabgabe diskutiert. Namen […]

Nachgedacht

Das falsche Signal zur falschen Zeit

„…wünsche Ihnen immer das richtige Händchen bei der Landwirtschaft, aber ich glaube, wir sind auf dem besten Wege, die Leute schätzen und lieben gute Lebensmittel“, sagt Herr Lafer und Frau Klöckner erwidert: „Wir sind alle […]

Kolumne

Corona – wie geht es weiter?

Wir wünschen uns wie viele von Ihnen sicher auch nichts mehr, als ein Coronaende und Beiträge mit Ihnen und über Sie zu schreiben, neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, das Marketing und die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen […]

Enttäuschung
Nachgedacht

Europa hat versagt

Ein sehr persönlicher Kommentar Es juckte mir heute gewaltig in den Fingern, als Titel „Europa schafft sich ab“ zu wählen. Da weder das naheliegende Pendant, noch dessen Autor Begeisterungsstürme in mir hervorriefen, immerhin liegt die […]

Kolumne

Corona, Metzgereien, Partyservice, Haftung

Aus aktuellem Anlass das Thema Fleisch und Metzger mit dem Coronavirus verbinden? Nein, das wäre nun wirklich zu platt. Gern überlassen wir das den Experten und derzeit sind entschieden zu viele derer Selbsternannte medial unterwegs […]

Kolumne

Fleisch ist nicht böse

Fleisch ist nicht böse. Ebensowenig der Metzger von nebenan. Der Versuch, mit dem Dry January und dem Veganuary Fleisch auf eine Ebene mit Alkohol zu stellen, zeugt von unsäglicher Dummheit oder entsprechender Ignoranz. Das hat […]

Nachgedacht

Ausblicke

Veränderungen in der Fleischwirtschaft und in der Gesellschaft im Umgang mit dem Kulturgut Fleisch sind längst im Gange, das Ausmaß der Auswirkungen auf das Handwerk und auch den Konsumenten wird jedoch bereits dieses Jahr eine […]

Nachgedacht

Weihnachtsgans – Wir lassen uns das nicht nehmen

Einmal im Jahr werden wir von besonderer Freude erfasst, wenn wir an Weihnachten denken und die Zeit im Spätherbst mit Adventskränzen und Weihnachtsmärkten langsam näher rückt, die leckere Weihnachtsgans. Mit ihr verbinden wir neben Weihnachten […]

Nachgedacht

Bürokratiewahnsinn – Teil 2

Es wirkte auf uns beinahe wie abgesprochen, als der Bayrische Rundfunk am 7. November dieses Jahres den Bürokratiewahnsinn bei Metzgern und im Bäckereihandwerk in einem fünfeinhalbminütigen Beitrag erwähnte, nachdem wir bei regiowelt auch erst kürzlich […]

Nachgedacht

Fleischsteuer: Warum denn so kompliziert?

Aktuell erhitzen Debatten um die Fleischsteuer die jetzt schon merklich kühleren Temperaturen. Nach Meinung der Agrarpolitiker von SPD, CDU und den Grünen soll Fleisch deutlich teurer werden – hatten sie sich doch kürzlich dafür ausgesprochen, […]

Nachgedacht

Neue Studie – rotes Fleisch unbedenklich – oder doch nicht?

Kürzlich ist eine Studie bei Spiegel Online und weiteren Onlinezeitungen erwähnt worden, in der ein internationales Forscherteam in einer Fachzeitschrift namens „Annals of Internal Medicine“ die Risiken des roten Fleischkonsums deutlich minderte. Dass durch übermäßigen […]