regiowelt ist ein Beratungskonzept, das von der MHG Beratung und Marketing GmbH und von der Wirtschaftsberatung Dr.Reifferscheid GmbH angeboten wird. Das Konzept ist spezialisiert auf die Unterstützung und Stärkung handwerklicher Betriebe im Bereich Bäcker und Metzger. Mit maßgeschneiderten Lösungen und über 20 Jahren Erfahrung bieten wir umfassende Beratung in den Bereichen betriebliche Optimierung, finanzielle Stabilität, Personalentwicklung und Marketing um die traditionellen Handwerksbetriebe der Bäcker- und Metzgerbranche erfolgreich und zukunftsfähig zu machen.
Die MHG Beratung und Marketing GmbH und die Wirtschaftsberatung Dr.Reifferscheid sind auf die Lebensmittelbranche ausgerichtete Beratungsunternehmen. Die Grundlage der Beratungsstrategie ist das regioweltkonzept. Der Sitz ist die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied. Unsere Kernaufgabe ist, handwerkliche Lebensmittelbetriebe erfolgreich zu machen. Jahrelange Praxiserfahrung hat gezeigt, dass wir sowohl für kleinere, mittelgroße und große Betriebe passende Konzepte erarbeiten und erfolgreich umsetzen können. Diese werden von Banken und Sparkassen bundesweit unterstützt.
Unsere Vision
Wir bei Regiowelt stellen uns eine Welt vor, in der handwerkliche Traditionen und lokale Erzeuger an erster Stelle stehen. Eine Welt, in der jede Region ihre einzigartigen kulinarischen und handwerklichen Schätze bewahrt und nachhaltig für zukünftige Generationen sichert.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, die handwerkliche Qualität und Tradition von regionalen Bäckern und Metzgern zu fördern und zu erhalten. Durch die Unterstützung und Vernetzung lokaler Erzeuger, möchten wir Verbraucher für die Wertigkeit regionaler Produkte sensibilisieren und die regionale Wirtschaft stärken.
Unser Zweck
Regiowelt setzt sich dafür ein, die Verbindung zwischen regionalen Bäckern, Metzgern und Verbrauchern zu stärken, indem wir Plattformen und Initiativen schaffen, die das Bewusstsein und die Wertschätzung für lokale Produkte fördern. Unser Ziel ist es, die handwerkliche Tradition in der Region zu bewahren und die soziale und wirtschaftliche Gemeinschaft zu fördern.
Unsere Werte
- Qualität: Wir stehen für höchste handwerkliche Qualität und setzen uns für die Verwendung natürlicher, hochwertiger Rohstoffe ein.
- Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist der Kern unseres Handelns. Wir fördern umweltbewusste Praktiken und setzen uns für den Erhalt natürlicher Ressourcen ein.
- Tradition: Wir schätzen und bewahren die handwerklichen Traditionen, die unsere Region einzigartig machen.
- Gemeinschaft: Die Stärkung der regionalen Gemeinschaft und die Unterstützung lokaler Erzeuger sind uns ein besonderes Anliegen.
- Verantwortung: Wir handeln verantwortungsbewusst gegenüber unseren Partnern, der Umwelt und der Gesellschaft.
Nachhaltigkeit fördern
Unsere Betriebe fördern Nachhaltigkeit in drei wesentlichen Bereichen: ökonomisch, ökologisch und sozial.
Ökonomisch: Wir setzen auf solide betriebswirtschaftliche Grundlagen und innovative Personalentwicklung, um sicherzustellen, dass unsere Betriebe wirtschaftlich stabil und zukunftsfähig sind. Dies umfasst regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter, effiziente Ressourcenverwaltung und die kontinuierliche Verbesserung betrieblicher Abläufe.
Ökologisch: Unsere Betriebe engagieren sich aktiv für den Umweltschutz. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien, reduzieren Abfall und fördern Recycling. Zudem setzen wir auf erneuerbare Energien und nachhaltige Produktionsmethoden, um unsere ökologischen Fußabdrücke zu minimieren.
Sozial: Wir legen großen Wert auf soziale Verantwortung. Dies beinhaltet faire Arbeitsbedingungen, die Förderung von Mitarbeitergesundheit und Wohlbefinden sowie die Unterstützung sozialer Projekte in unseren Gemeinden. Wir glauben daran, dass ein starkes wirtschaftliches Fundament ohne soziale Verantwortung nicht nachhaltig ist.
Unsere wirtschaftlichen Partner
Ein wirtschaftlich starkes Fundament ist essenziell für das Überleben und den Erfolg eines Betriebs. Daher setzen wir auf fundierte betriebswirtschaftliche Strategien, die uns helfen, sowohl kurz- als auch langfristige Ziele zu erreichen. Unser Fokus liegt darauf, wirtschaftliche Stabilität und Wachstum zu gewährleisten, damit wir auch in Zukunft hochwertige handwerkliche Produkte anbieten können.
Wir arbeiten erfolgreich mit Hausbanken und Sparkassen zusammen, die das regiowelt-Konzept aktiv unterstützen. Diese Partnerschaften bieten unseren Mitgliedern finanzielle Beratung, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und Investitionsmöglichkeiten, die zur langfristigen Stabilität und zum Wachstum unserer Betriebe beitragen. Durch diese Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass unsere Betriebe auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament stehen und sich nachhaltig entwickeln können.
Name | MHG Beratung & Marketing GmbH |
Strategiezentrum Postanschrift | Bundesfachschule des Lebensmittelhandels Friedrichsstr. 36 – 40 56564 Neuwied Industriepark 33 56594 Willroth |
Verwaltung und Sitz der Wirtschaftberatung Dr.Reifferscheid | Industriepark 33 56594 Willroth |
Telefon | 02631-941270 |
Fax | 02631-941275 |
info@mhg-marketing.de | |
Internet | http://www.regiowelt.de |
Handelsregister | Amtsgericht Montabaur HRB 14970 |
UmsatzSt.IDNr. | DE229814975 |
Geschäftsführer | Wilfried Kurrat |